Port Arthur – Wo Amerika nach Öl riecht

„Dat riecht hier nicht nach Brise, Jung, dat riecht nach Rohöl und Dollars.“ — so fängt man an, wenn man den Hafen von Port Arthur im Munde führt. Wer von blauer See und lachenden Möwen träumt, der soll mal fix den Kurs ändern. Hier im Süden von Texas, direkt bei Houston, läuft die größte Raffinerie-Anlage der westlichen Hemisphäre. Kein Fischkutter,…

WeiterlesenPort Arthur – Wo Amerika nach Öl riecht

Singapur – Der Knotenpunkt zwischen Sturm und Flaute

„Wer in Singapur nicht anlegt, der fährt mit Scheuklappen durchs Südchinesische Meer.“ So oder so ähnlich hörte ich mal einen alten Kollegen sagen, der mehr Jahre auf Tankern verbracht hat als an Land. Unrecht hatte er nich’. Denn Singapur, mien Jung, is keen Hafen wie jeder andere. Dat is der dicke Drehkreuz-Klops im Getriebe der Globalisierung. Singapur: Vom Fischerdorf zum…

WeiterlesenSingapur – Der Knotenpunkt zwischen Sturm und Flaute

Rotterdam – Der Container-Koloss mit Rheingeruch

„Na, hol di fuchtig, Jung – hier kommt nich bloß Wind von See, sondern der Atem der halben Welt.“ Rotterdam – Herz im Schlick, Blick nach vorn Rotterdam, das is keen gemütliches Fischerdorf am Deich, sondern ’n Monster von Hafen, größer als so mancher Ozeanriese, der hier ein- und ausläuft. Seit Jahrhunderten hockt dat Ding wie ’n Bollwerk an der…

WeiterlesenRotterdam – Der Container-Koloss mit Rheingeruch

Hamburger Hafen – Zwischen Schlick, Containerflut und Politik-Geblubber

„Dat Bier schmeckt nur halb so gut, wenn du dabei auf 'nen leeren Kai guckst.“ So, mien Jung, so fang ick an, denn vom Hamburger Hafen reden wir hier – und da weht schon lange nicht mehr nur 'ne frische Brise über die Elbe, sondern 'n ganzer Orkan aus Containern, Politik-Gerede und globalem Geschacher. Der dicke Bauch vom Norden Hamburg…

WeiterlesenHamburger Hafen – Zwischen Schlick, Containerflut und Politik-Geblubber