Heuern, schuften, führen – Jobs an Bord vom Containerschiff

Ahoi, du Landratte! Wenn du meinst, ein Containerschiff fährt sich von allein, dann geh mal lieber wieder deinen Latte schlürfen. So ein Stahlriese mit zigtausend Boxen auf Deck läuft nur, weil Dutzende Kerle und Deerns unter Deck ackern, über Deck kommandieren und im Maschinenraum schwitzen. Hier dampft keiner im Büro rum, ohne dass jemand die Schraube am Laufen hält. Hauptdeck…

WeiterlesenHeuern, schuften, führen – Jobs an Bord vom Containerschiff

Ahoi bei AIDA – Arbeit zwischen Pooldeck und Maschinenraum

Moin, Hand aufs Herz: Arbeiten auf 'nem Kreuzfahrtschiff klingt erst mal nach Sonnendeck, Schirmchen-Drinks und Applaus vom Publikum. Aber bidde nich vergessen – an Bord herrscht Schichtbetrieb wie in ’ner Werft, und die See fragt nie nach Feierabend. AIDA – die bunte Flotte mit Dauerlächeln AIDA Cruises, Heimathafen Rostock, hat über ein Dutzend Kähne auf den Weltmeeren. Die Flotte fährt…

WeiterlesenAhoi bei AIDA – Arbeit zwischen Pooldeck und Maschinenraum

Basic Safety Training – ohne das geht kein Seemann an Bord

„Na, Jung, denkst du echt, du kannst einfach so anheuern wie in 'nem Piratenfilm? Bidde nich – ohne Basic Safety Training bleibst du schneller an der Pier hängen, als dir lieb ist.“ Was ist dieses Basic Safety Training, Kinners? Das Basic Safety Training – offiziell nach STCW (Standards of Training, Certification and Watchkeeping for Seafarers) – ist so ziemlich das…

WeiterlesenBasic Safety Training – ohne das geht kein Seemann an Bord

Romantik oder Plackerei? Das echte Leben auf hoher See

„Aye, Jung, wer meint, die See sei nur Sonnenuntergang und Möwen-Gekreisch, der hat noch nie beim Sturm die Eimer geleert.“ – so fängt’s an, und ich sag dir: Das Leben auf hoher See ist kein Buddel-Bingo und auch keine Postkartenromantik. Wer da rausfährt, der schippert nicht zum Schaulaufen, sondern zum Arbeiten, und zwar hart wie ein Knoten im Tampen. Die…

WeiterlesenRomantik oder Plackerei? Das echte Leben auf hoher See

Wo die Stahlriesen geboren werden – Die großen Werften der Welt

Ahoi, Jung! Stell dir die See vor wie'n wilden Basar, wo statt Bananen und buntem Tüddelkram riesige Schachteln auf schwimmenden Dörfern hin- und hergefahren werden. Und die Geburtsstätten dieser Giganten? Nicht etwa lütte Bootsschuppen, nee – das sind die gewaltigen Werften in Südkorea und China. Da, wo Stahl brüllt, Schweißgeräte fauchen und die Pötte entstehen, die größer sind als'n halbes…

WeiterlesenWo die Stahlriesen geboren werden – Die großen Werften der Welt