„He, Jung, stell dich ned so an – vier Monate ohne Landgang sind nix für zarte Landratten!“ – so würd ich das ins Hafennebelbrüllen, wenn wieder einer meint, Seefahrer hätten täglich nur Hammocks, Rum und Palmenstrände.
Zwischen Kajüte und Kombüse – die Wahrheit
Die meisten von den Jungs und Mädels, die 4–6 Monate durchschippern, haben Freizeit wie ’ne Sardine Platz in der Büchse: eng, knapp, aber manchmal überraschend würzig. Abends in der winzigen Kabine, kaum größer als ’ne Speisekammer an Land, werden Laptops aufgeklappt wie alte Seekarten. Da läuft Netflix statt Nordstern, oder einer zockt, als gäb’s ’ne Prämie vom Kapitän.
Moin, ja, klingt wenig glamourös – aber glaub mir, nach zwölf Stunden buckeln im Maschinenraum oder am Deck, ist ein simples Kartenspiel im engen „Wohnzimmer“ fast wie Hafenkneipe mit Stammgästen. Da fliegen Karten schneller als Möwen überm Fischkutter.
Hafenabenteuer – von glitzernd bis klebrig
Kommt dann endlich Land in Sicht, wird die Freiheit ausgelebt wie beim Einlaufen in ’ne Schatzbucht. Manche rennen zum nächsten WLAN-Café, andere zum Supermarkt für Schoki und Chips, die’s an Bord nicht gibt. Die Abenteuerlustigen aber suchen den Kai, die Bar, das wilde Rum-Gelage. Ahoi! Da wird gefeiert, als gäb’s keinen Morgen. Und wenn der Morgen trotzdem kommt, stolpern ein paar mit tiefhängenden Augenringen zurück aufs Schiff, als hätten sie gegen ’nen Sturm aus gerade noch offenen Bierfässern gekämpft.
Zwischen Langeweile und Legenden
Wenn keine Küste ruft, dann hockt die Crew auch gern bei Tischtennis-Runden im Laderaum oder bastelt sich ein Fitnessstudio aus alten Kisten und Eisenstangen. Wer kreativ ist, schnitzt ’n Schachspiel aus Ersatzteilen, der Rest schaut zu und prostet mit Cola wie mit billigem Rum.
Seewolf-Kajüten-Kastl
- Was Sache ist: Freizeit an Bord ist knapp und spielt sich in Kabinen, improvisierten Fitnessräumen oder in Hafenkneipen ab.
- Tüddelkram: In den Tavernen der Häfen warten immer Piratenbräute, Goldglitter und Papageien – aber wehe, du wachst auf und es war nur ’n Hafenkran und ’n müder Hund.
- Rum-Fazit: Auch ohne Piratenschätze – die kleine Flasche Rum in ’ner Hafenbar riecht nach Freiheit.
Von Seekarten und Sehnsucht
Am Ende bleibt: Freizeit an Bord ist kein Wellnessurlaub, sondern eher ’ne Mischung aus winziger Kajüteninsel und gelegentlichem Hafentornado. Mal stille Abende, bei denen das Meer rauscht wie ’ne alte Kneipenjukebox, mal Landgänge, die sich wie ’ne ganze Saga anfühlen. Und wenn der Vertrag nach 6 Monaten endet, trägt jeder Geschichten mit sich, die er später am Tresen so aufbläst, dass dich keiner mehr unterbricht.
Und zum Schluss: Freizeit auf See ist wie ’ne Möwe im Sturm – selten still, meistens laut, manchmal störend, aber ohne geht’s irgendwie auch nicht.
Mach den ersten Wurf ins Logbuch bei crew.bananenschwein.de