Wenn die Kombüse qualmt – Seewolfs beste Bordrezepte für daheim

„Moin, ihr Landratten – wenn’s aus der Kombüse qualmt, dann gibt’s entweder ordentlich Fraß oder der Smutje pennt beim Ofen. Beides schon erlebt, und glaubt mir: Bei Sturm ausm Eimer fressen ist nix für Feingeister.“ Bordfraß für Daheimbleiber An Bord zählt eins: satt werden. Nich schön, nich zierlich, sondern kräftig und warm im Bauch. Ob Sturm oder Flaute, dat Essen…

WeiterlesenWenn die Kombüse qualmt – Seewolfs beste Bordrezepte für daheim

Utopia of the Seas – Der schwimmende Freizeit-Koloss

»Moin Jung, da kommt was angeschippert, das ist kein Schiff mehr – das ist 'ne verdammte Kleinstadt auf Stahlkiel.« So könnt man den Anblick der Utopia of the Seas beschreiben. Ein Dampfer, so groß, dass selbst gestandene Seebären erst mal die Pfeife aus’m Maul fallen lassen. Kreuzfahrtschiff nennen sie das Ding – ich nenn’s eher eine fahrende Shopping-Mall mit Schornstein.…

WeiterlesenUtopia of the Seas – Der schwimmende Freizeit-Koloss

Labskaus – Hafendreck für echte Kerle

„Moin, ihr Landratten – wenn euch bei Labskaus der Magen grummelt, dann wart ihr wohl zu sehr an Latte Macchiato gewöhnt.“ So, dat musste gleich ma raus. Labskaus ist nix für feine Priesen, das is Futter für Männer (und Frauen), die Wind im Gesicht hatten und Salz im Bart. Labskaus – der rostige Anker unter den Seemannsgerichten Labskaus sieht aus…

WeiterlesenLabskaus – Hafendreck für echte Kerle

Freizeit an Bord: Wenn die Crew die Kajüte gegen den Kai tauscht

„He, Jung, stell dich ned so an – vier Monate ohne Landgang sind nix für zarte Landratten!“ – so würd ich das ins Hafennebelbrüllen, wenn wieder einer meint, Seefahrer hätten täglich nur Hammocks, Rum und Palmenstrände. Zwischen Kajüte und Kombüse – die Wahrheit Die meisten von den Jungs und Mädels, die 4–6 Monate durchschippern, haben Freizeit wie 'ne Sardine Platz…

WeiterlesenFreizeit an Bord: Wenn die Crew die Kajüte gegen den Kai tauscht

Port Arthur – Wo Amerika nach Öl riecht

„Dat riecht hier nicht nach Brise, Jung, dat riecht nach Rohöl und Dollars.“ — so fängt man an, wenn man den Hafen von Port Arthur im Munde führt. Wer von blauer See und lachenden Möwen träumt, der soll mal fix den Kurs ändern. Hier im Süden von Texas, direkt bei Houston, läuft die größte Raffinerie-Anlage der westlichen Hemisphäre. Kein Fischkutter,…

WeiterlesenPort Arthur – Wo Amerika nach Öl riecht